Segelflugschule
Die USFC Segelflugschule (DTO) bildet Nachwuchsfliegerinnen und -flieger in Kleingruppen aus. So können wir auf die individuellen Bedürfnisse unserer Schüler besser eingehen. (zum Video -> https://www.youtube.com/watch?v=-sAR537AHfU&t=3s )
Die vereinseigene Flugschule ist eine DTO (Declared Training Organisation), welche auch laufend von der zuständigen Behörde auditiert wird.
Neben der Grundausbildung, Streckenflugschulung und Eigenstart, wird auch die Ausbildung für Segelkunstflug angeboten. Hierbei lernt man Kunstflugfiguren wie Looping, Turn oder Trudeln. Das Beherrschen schwieriger Flugsituationen gibt insgesamt ein mehr an Sicherheit beim Fliegen und das ist unseren Fluglehrern besonders wichtig. 2019 ging übrigens der österreichische Staatsmeistertitel im Segelkunstflug und 2021 ein Vizestaatsmeistertitel im Streckensegelflug an Mitglieder des USFC Krems. Für Feinschliff in diesen Disziplinen ist also bestens gesorgt!
Trotz gegenläufiger allgemeiner Meinung, ist Segelfliegen eine im Vergleich zu anderen Freizeitaktivitäten eher günstige Freizeitgestaltung. Motorradfahren ist angeblich schon teurer... Wenn Du das überprüfen möchtest, dann komm doch einfach vorbei und wir rechnen das gemeinsam durch!
Werde Teil unseres Teams und lerne mit unseren Segelfluglehrern wie man seine eigenen Kreise über die Landschaft zieht!
Etwas Information zur Segelflugausbildung
Theorie: Individuell, fexibel in Kleingruppen, vorwiegend abends in unserem Schulungsraum am Flugplatz Krems- Gneixendorf.
Segelflugzeugkunde, Flugbetriebliche Verfahren, Aerodynamik, Metrologie, Navigation, Luftrecht, Menschliches Leistungsvermögen, Kommunikation, Flugleistung und Flugplanung
Insgesamt fallen 57 Stunden Theorie an. Den Abschluss bildet die theoretische Prüfung mit einem Multiple Choice Test bei der Behörde.
Praxisausbildung: Du beginnst die Ausbildung mit unseren Schulungsdoppelsitzern im Flugzeugschlepp. Wir rechnen großzügig mit 80 Starts bis zum Abschluss der Ausbildung. Du erlernst die Handhabung und den Umgang eines Segelflugzeuges in allen erdenklichen Situationen und Fluglagen, wie im Ausbildungsprogramm unserer Flugschule (DTO) vorgeschrieben. Wenn Du alles sicher beherrscht ist es soweit, Du fliegst alleine. Folgend die Rahmenbedingungen:
~80 Schulstarts am Doppelsteuer/ 15 Std Gesamtflugzeit/ Ein Überlandflug über 100 km/ mindestens 45 Starts
Mit 3 Prüfungsflügen unter Aufsicht von Fluglehrern schließt man dann die praktische Ausbildung ab.
Hier noch genauerere informationen:
Mindestalter 16 Jahre bei Scheinerhalt und vollendetes 14 Lebensjahr bei ersten Alleinflug
Bei einem Alter unter 14 Jahren ist eine schriftliche Einverständniserklärung der/des Erziehungsberechtigten erforderlich sowie ein Eignungsgespräch mit dem Ausbildungsleiter
Körperliche Voraussetzungen
o Mit einer Untersuchung beim Fliegerarzt bekommst du ein Medical „Class 2“ oder „LAPL“
o Für einen gesunden Menschen stellt das kein Problem dar
o Auch eine Brille ist kein Problem
o Segelflug kann bis ins hohe Alter betrieben werden
Mitgliedschaft beim USFC Krems & beim Aeroclub
Ausbildungsdauer 12-24 Monate
o Variiert nach Wetter und Ausbildungsfortschritt
Weiterbildung
Streckensegelflug: Unser Flugrevier, das Gebiet im südlichen Waldviertel, ist ein perfektes Revier um erste Erfahrungen im Streckensegelflug zu sammeln und sich weiter zu entwickeln. Die Erlangung des Flugscheins ist nur der erste Schritt in dieses Hobby, welches man sich mit
Segelkunstflug: Beim USFC Krems kannst du auch die Segelkunstfluglizenz erwerben und mit Loopings, Rückenflug oder Turns die Welt aus neuen Perspektiven erleben.
Eigenstart-Berechtigung: Mit unserer DG505MB, einem eigenstartfähigen Doppelsitzer mit Klapptriebwerk (mehr Infos zur DG505MB), lässt sich die Startart “Eigenstart” in unserer Flugschule erwerben.
Leistungssegelflug, Wettbewerbe, Fluglager: Die Segelflieger des USFC beteiligen sich an nationalen & internationalen Wettbewerben und sind auch immer wieder bei Fliegerurlauben auf Alpenflugpätzen zu finden. Trainingswettbewerbe, wie bspw. die Silver Challenge im steirischen Ennstal, oder der Trainings- und Ausbildungslehrgang in Dobersberg, stehen nahezu immer auf unserem jährlichen Terminkalender.
Wandersegelflug: Unser eigenstartfähiger Doppelsitzer macht es möglich, über mehrere Tage von Flugplatz zu Flugplatz luft-zu-wandern. Es sind interessante Touren in den kommenden Jahren geplant. Wir berichten natürlich darüber in unseren News.
Bei Interesse oder Fragen kannst Du Dich jederzeit an unseren Flugschulleiter, od. Sektionsleiter wenden.
Gerne kannst Du uns direkt eine Anfrage für den nächsten Kurs schicken!