News Segelflugschule

Aufgrund der Herausforderungen, welche uns die Umwandlung unserer Flugschule in eine DTO (Declared Trainings Organisation nach EASA) und die Corona Krise auferlegten, haben wir unsere Segelflug-Schulung angepasst.

Theorieunterricht kann jetzt problemlos und körperlich distanziert über die Webex Meet Plattform abgehalten werden. Erprobt wurde diese Plattform schon bei unseren freitäglichen Segelflieger-Stammtischen. Da funktionierte das ganz wunderbar!

IMG_1644.jpg

Um die Infrastruktur am Platz entsprechend anzupassen, wurden in den letzten Monaten Glasfaserkabel verlegt, ein neuer Computer für unseren Schulungsraum angekauft und Kameras installiert. Nun kann der Theorieunterricht von dort störungsfrei zu den SchülerInnen Nachhause übertragen werden. Auch unsere Info-Veranstaltung am 27.2 zum Erwerb des Segelfliegerscheines, werden wir über dieses System mit unseren InteressentInnen online abhalten können.

Ein weiteres Zuckerl für die kommenden Schülergenerationen ist sicher auch unser in Umsetzung befindliche Simulator-Projekt. Wir erwarten uns hinsichtlich Sicherheit bei Veranschaulichung von beispielsweise „besonderen Flugzuständen“, oder der Vorbereitung zum 50km Streckenflug hier konstruktive Entwicklungen.

Auch das Wetter kann uns keinen totalen Strich mehr durch die Rechnung machen. Wir setzen uns bei Schlechtwetter einfach zu unserem Segelflug-Simulator und können die Zeit mit vorausschauenden Training kostengünstig ;) nutzen. Wir hoffen damit die Lernkurven unserer SchülerInnen durch diese möglich gewordene stetigere Förderung & Forderung zu unterstützen und so die Ausbildungszeiten für unsere SchülerInnen spürbar zu verkürzen.

Auch in der Segelkunstflugschulung versprechen wir uns davon positive Anreize. Lässt sich doch jetzt das vorgeschriebene Kunstflug-Prüfungs-Programm, im Simulator schon mal vorab auswendig lernen...

Wir blicken also schon gespannt auf die kommende Ausbildungssaison und freuen uns auf unsere heurigen SchülerInnen!