Unsere Wartungsarbeiten müssen nun auch 3 Wochen pausieren. Einige haben sich aber noch schnell ein bisserl Arbeit nach Hause mitgenommen. Der Duo Discus bekommt neue Knüppelsäcke, welche in Heimarbeit genäht werden und auch die Hebevorrichtung beim Anhänger wird in einer Heimwerkstatt erneuert. Der Flieger ist am Wochenende vor dem Lockdown noch poliert worden und so wartet er nun in der Werkstatt auf die letzten Handgriffe um ihn im Anschluss wieder flugfähig schreiben zu können…
Intensivwoche 2020
Die Segelflug-Intensivwoche 2020 ist auch schon wieder vorbei und der Herbst klopft bereits a bisserl an´s Hangartürl.
In der Flugwoche war tageweise richtig was los - alles was Flügel hatte war in der Luft. Das Wetter war heiß, was die Flugbedingungen etwas bremste und die Hitze ließ einige von uns ab und zu lieber in ein nahes Bad fahren als am Platz zu bleiben. Wir hatten ja ein riesiges Zeltlager mit den BallonfahrerInnen… Trotzdem waren wir insgesamt recht aktiv. Ob Schulbetrieb, Streckenflug, Kunstflugtraining mit dem Fox der Spinnig Hawks, K8-Cabriofliegen, Grillen, Blödeln & Witzeln, jeden Tag war was los.
Weitere Fotos, Videos und Infos sind auf unserer Facebookseite zu finden!
https://www.facebook.com/USFC-Segelflug-Krems-385323562075597
Unsere Flüge kann man unter untenstehenden link ansehen; https://sis.streckenflug.at/index.php?inc=challenge&task=show&id=19
Unser Segelfluglehrerteam war auf Fortbildung
Am vergangenen Wochenende war unser 6-köpfiges Fluglehrerteam auf Fortbildung am Spitzerberg. Die zahlreichen Vorträge waren lehrreich, spannend, sehr informativ, immer wieder mathematisch “unterformelt” und wurden in der bekannt lockeren Atmosphäre von Spitzerbergchef Rudi Wenighofer strukturiert bzw. moderiert. Unser Dank gilt dem gesamten Team am Spitzerberg, natürlich auch allen Vortragenen und engagierten Teilnehmern, denen das Verbreiten wichtiger Erkenntnisse in der Community im Dienste der Flugsicherheit ein Anliegen ist.
“Die Vorträge und Diskussionen beim Refresher waren vielfältig, aber allesamt sehr informativ. Die Qualität der Vorträge war wirklich hoch und teilweise echt fordernd. Rudi achtete aber sehr darauf, dass genügend Pausen gemacht wurden und hielt uns mit seiner lockeren Art und Humor immer gut bei Laune. Wir wurden darüber hinaus auch noch wunderbar verpfelgt - es gab sogar an Shuttle für´s Abendessen zum Heurigen - und die neu renovierten Zimmer am Spitz sorgten für eine erholsame Nachtruhe. Es fehlte uns wirklich an Nichts”
erzählte Willi
E-Cart Schleppi angeschafft
Wir haben heuer ein für uns adaptiertes E-Cart angeschafft. Max, einer unserer Segelflieger, ist mit seiner Firma in der Photovoltaik-branche und hat dem Cart ein Solarzellendach verpasst, damit es sich beim Betrieb im Freien auch gleich selbst aufladen kann. Praktisch oder?
Weiters hat es eine Kiste für Kuller udgl. am Heck, natürlich eine Anhängekupplung mit Seil, um die Segelflugzeuge zu ziehen und, jetz kommt´s (!) Getränkehalter für den Fahrer!!
Nun können wir das Tempo beim Ziehen unserer Segelflugzeuge am Boden so dosieren, dass ein Mitgehen an den Flächen in angenehmen Schritttempo erfolgt. Mit einem herkömmlichen Auto ist nämlich “die Erste bei Standgas” um “a Eizerl” zu schnell. Außerdem sind nun auch beim “Bodenhandling” Motorlärm und Abgase Geschichte, was uns Segelfliegern nur natürlich in unserer Herangehensweise an unser wunderbares Hobby vorkommt..
Danke Max, wir sind total begeistert!
Klicken sie untenstehenden Link und finden Sie mehr Informationen zu Max Firma: Photovoltaik Maxx
8.8 - 16.8.2020 Segelflug-Intensiv-Woche
Unsere schon traditionelle Segellfugintensivwoche, welche immer im August stattfindet, möchten wir auch heuer abhalten. Dabei campieren wir am Flugplatz, fliegen was das Wetter hergibt, geben Flugerfahrung weiter, tauschen uns aus, spinnen natürlich Segelfliegergarn (zum Lachen haben wir ja immer Laune;), nehmen Interessierte mit in die Luft und turnen unsere Kunstflugprogramme herunter…
Es wird geflogen, gegrillt & gechillt - wie es uns grade gefällt ;)
Komm vorbei - sei dabei! Wir freuen uns!
Die Kremser Segelflieger
Infotreffen für den Erwerb des Segelflugscheins
Am Samstag den 30.Mai laden wir alle zukünftigen Flugschüler - und die, die es bald werden wollen - herzlich zu unserem Informationstag ein.
Wir erwarten Euch um 15:00 im Schulungsraum (oberhalb des Haupteingangs beim Parkplatz Tower)
Wir werden alle Details besprechen und gemeinsam festlegen, wie die Ausbildung ablaufen wird. Ihr lernt das Fluglehrerteam kennen, unsere Flugschule und natürlich den Flugbetrieb. Wir wollen bei ausreichend gutem Wetter, mit Euch natürlich gleich Samstag, Sonntag und Montag Eure Schnupperflüge durchführen…
Also bis Samstag!
Liebe Grüße
Euer Fluglehrerteam
Besuch von Freunden
An einem der vergangenen Wochenende war Walter Holzmüller mit einer Gleitschirm-Trike Gruppe zu Gast bei uns. Wir hoffen, Sie haben Ihren Aufenthalt in LOAG und natürlich Ihre Flüge genossen…
Seit 1.Mai sind wir wieder aktiv!
Wir dürfen wieder fliegen und das machen wir natürlich auch ;)
In unserer Club Challange (etwas runter scrollen) sieht man die Liste unserer Flüge.
Viel Spaß beim Anschaun!
Abgesagt!
Aufgrund der derzeitigen Umstände haben wir uns entschlossen den schon bekanntgegebenen Termin auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Wir informieren natürlich sofort, wenn ein Neuer fest steht.
LG
Das Fluglehrerteam
P.S.: Der Flugplatz bleibt weiterhin in Betrieb. Für erweiterte Hygiene wurde und wird gesorgt. Auch sind mehrfach Desinfektionsspender aufgestellt worden. Safety first - nehmen wir ernst!
Die Segelflugsaison ist eröffnet!
Heute ist hochoffiziell unsere Segelflugsaison eröffnet!
Die alljährlichen Check- und Überprüfungsflüge stehen an und das lange Warten, sprich das winterliche Cockpitfieber, hat endlich ein Ende!
Wir wünschen allen unseren Fliegerkollegen eine gute Saison und immer
Glück ab, gut Land!
Überstellungsflug des Falken nach Tuzla
Unser treuer Falke wurde verkauft und Ende Februar in seine neue Heimat nach Tuzla überstellt. Phillip ist mit dem Falken nach Bosnien geflogen und Markus mit der WT9 hinterher, damit Philipp nicht beim dortigen Verein bleibt… angeblich gibt es dort etliche weibliche Mitglieder unter 30…
Wie dem auch sei, es wurden neue freundschaftliche Bande geknüpft und ein Vereinsausflug nach Tuzla ist in absehbarer Zeit bei uns schon beschlossene Sache. Die Aussicht auf dortige Nostalgieflüge mit unserem ehemaligen Falken spornen uns da natürlich besonders an ;)
Impressionen vom Überstellungsflug
Neues Schlepp- und ReiseFlugzeug in unserer flotte
Wir strukturieren unseren Flugzeugpark um!
Unser SF25 Motorfalke wurde ausgemustert und verkauft. Ihn ersetzt nun eine WT9, welche über Schleppberechtigung & Schleppkupplung verfügt. Wir haben damit nicht nur einen im Betrieb günstigen und recht schnellen zweisitzigen Ersatz für Reiseflüge gefunden, sondern auch gleichzeitig eine zweite Schleppmaschine erworben.
Damit tragen wir der Entwicklung des aufstrebenden Segelflugs in Krems Rechnung und gewährleisten uns damit “Segelflugzeug-schleppsicherheit” über die gesamte Segelflugsaison!