Segelflug-Intensiv-Woche 2019

Segelflugintensivwoche 2019

Martins Eindrücke;

Meine zweite Segelflugintensivwoche startete ich am ersten Samstag mit einem Gästeflug. Der Platz war nur schwach belegt, was sich jedoch im Laufe der Woche ändern sollte. Nach und nach wurde das Treiben mehr, welches seinen Höhepunkt am letzten Samstag fand.

Fazit: Schöne Woche, das Wetter war Großteils wieder gut, es gab viele nette Gespräche, ein kleiner Streckenflug war mir auch möglich und am Schluss machte ich nochmal zwei Flüge mit Gästen, welche begeistert über die Faszination „Segelflug“ waren. Schön, dass Kollegen aus anderen Bereichen, sowie eine Kollegin aus einem anderen Verein (Rositsa vom Flugring Wiener Neustadt) ebenfalls die Gelegenheit für gemeinsame Aktivitäten nutzten.

Toll war‘s

Martin


Rosis Eindrücke;

Trotz nicht optimalem Wetter war es eine echt lässige Woche! Die familiäre Atmosphere, schöne Flüge in einem für mich neuen Gebiet, die Aussicht auf Heißluftballone beim Sonnenaufgang direkt aus dem Zelt, die tollen Abende, Ka8 Cabrioooooo fliegen und vieles mehr… Aus der Woche nehme ich eindeutig viele tolle Erinnerungen mit. Freue mich auf noch mehr solche Wochen mit euch :)

Liebe Grüße und hoffentlich bis bald

Rosi

Willis Eindrücke;

Es war wieder eine echt lässige Woche. Die Atmosphäre mit den Kolleginnen & Kollegen war gewohnt freundschaftlich und wir witzelten uns “kamot” durch die Woche ;-) Natürlich auch beim Grillfest, inklusive “Rock im Hangar” … ich kenn jetzt wieder mindestens 20 neue Fliegerwitze :-))

Mit 121 Segelflugstarts, haben wir fliegerisch dem Wörtchen “intensiv” eindeutig Rechnung getragen ;-) Wir sind auch jeden Tag gestartet, bei gutem Wetter, aber auch bei Regenbogen, sehr tiefer Basis, kräftigem Wind, schwacher Thermik … kurzum, es waren sehr lehrreiche Flüge und hatten alle ihren besonderen Reiz. K8 Cabrioooo hat Rosi ja schon erwähnt ;-)

Ich freue mich schon auf´s nächste Jahr. Ich bin sicher wieder, in unserem Zeltdörfchen mit dabei und freue mich jetzt schon auf die schönen Flüge, die lustigen Abende, die Grillerein, Martins selbst gebrautes Bier… nur noch 11 1/2 Monate :-))

IMG_6338.JPG
FHD0545.JPG
IMG_6278.JPG
IMG_6219.JPG
6E771D99-451C-4602-8EE7-A5E2A12A4B61.JPG
8A9FBF2B-2035-4F89-92F4-856C62E20DE5.JPG
0068851667_137577887485914_7915791577417515008_n.jpg
0069433400_137690407474662_3234717536234766336_n.jpg
IMG_20190810_114717.jpg
0068742382_136708520906184_7818917902861467648_n.jpg
0068724029_138801260696910_122966485642510336_n.jpg

Grimming TAL

Martin war beim heurigen TAL vom 30.Juni bis 6.Juli in Niederöblarn dabei. Hier sein Bericht:

IMG_20190705_085906.jpg

Eine Woche vor dem Bewerb lud mich Wolfgang vom Flugring Wiener Neustadt zu einer gemeinsamen Besprechung mit seinen Vereinskollegen ein. Nach dieser informativen Vorbereitung starteten wir gemeinsam am Sonntag den, 30. 06., einen Probetask. Dieser erste inoffizielle Task gestaltete sich bereits sehr spannend, da ich schon geraume Zeit vor dem Wendepunkt am Seebergsattel wenig ausreichende Höhe machen konnte, und so immer wieder unter den Gipfeln kurbeln musste.

IMG_20190501_125559.jpg

Am ersten Wertungstag bei sehr labiler Wetterlage konnte ich zum ersten Mal eine Aufgabe mit 102km/h Schnittgeschwindigkeit fliegen. (Der Rückflug vom letzten Wendepunkt war durch einige Wärmegewitterzellen flankiert.) Auch die anderen drei Wertungstage waren sehr lehrreich.

IMG-20190707-WA0002.jpg

Zwei Wertungstage fielen aufgrund des ungünstigen Wetters aus. Am Ende konnte ich den 3. Platz in der 108er Klasse mit unserem Discus erzielen (Klasse bis Flugzeugindex 108).

Rückwirkend möchte ich folgendes bemerken:

Die professionelle Abwicklung durch Betriebsleitung, Wettbewerbsleitung und Schlepppiloten lies für mich nie unnötigen Stress aufkommen. Die Aufgaben waren aufgrund der verschiedenen Wetterbedingungen – von Gewittern bis zur Nordföhntendenz war alles dabei – immer wieder spannend. Die Stimmung unter uns Teilnehmern war immer sehr freundschaftlich, wir hatten viel Spaß. Kurzum war es ein Wohlfühlevent mit sportlichem Hintergrund. Danke für die schönen Tage mit neuen Fliegerfreunden.

P.S.: Wer über ein wenig Gebirgsflugerfahrung (es wird nicht immer bei Kaiserwetter geflogen) verfügt, sollte auf das 3. TAL Grimming ein Auge werfen. Ich werde, sofern es mir erneut möglich ist, jedenfalls wieder dabei sein.

IMG_20190702_195718.jpg