Werkstattarbeiten

In den Herbst- & Wintermonaten lässt uns das Wetter weniger Spielraum für die fliegerische Seite unseres Hobbys. Nicht das wir nicht Kunstflugschulungen udgl. machen würden, aber der Streckenflug ist in unseren Breiten in dieser Zeit nur sehr eingeschränkt möglich. Darum ist Stefan ja auch gerade in Namibia (siehe den diesbezüglichen Bericht in den Segelflugnews).

In Krems nutzen wir diese Zeit um unsere Flugzeuge und das dazugehörige Equipment zu warten und zu pflegen. Das machen wir natürlich größtenteils selbst in unserer vereinseigenen Werkstatt. Das spart Kosten und wir lernen unsere Fluggeräte und alles was es braucht um uns in die Luft zu bekommen sehr genau kennen. Die Fliegerei von der Pike auf zu erarbeiten und zu verstehen erachten wir als enormen Sicherheitsgewinn. Noch besser, wenn wir dabei unsere Flugzeuge wertschätzen lernen. Wer bspw. schon mal die Flächen mit der Hand poliert hat, passt beim Ein- & Ausräumen vom Hangar gleich viel besser auf ;) Darum sind wir immer bemüht, die “Werkstattarbeit” unseren Mitgliedern schmackhaft zu machen. Ich hoffe wir sind uns darin einig, dass man seine Freizeit in einer liebevoll gepflegten Umgebung lieber verbringt.

Fliegerurlaub in Namibia

Bei uns ist das Wetter zum Streckenfliegen gerade nicht so aufreged, darum nutzt Stefan gerade die Flugsaison in Kiripotib (www.kiripotib-soaring.com) und versorgt uns exklusiv mit Fotos. Hier sind einige davon:


Save the Date! Segelflugwoche 2022 6.8 - 15.8

Auch heuer veranstalten wir wieder unsere mittlerweile schon fast “traditionell” gewordene Segelfugwoche. Von Samstag den 6.August bis einschließlich 15.August ist jeden Tag Segelflugbetrieb geplant, sprich; Schlepppiloten und Fluglehrer sind eingeteilt und täglich startbereit am Platz. Wir haben natürlich auch an Schlechtwetterprogramm gedacht, sollte es tatsächlich an manchen Tagen regnen. Am Programm stehen dann Streckenflug- & Kunstflugtheorie bzw. Grund- & Fortgeschrittenenkurs in Fliegerlatein ;)

Das USFC-Grillfest wird am 13.August ab ca. 17:00 am Flugplatz stattfinden. Familien, Freunde, Grillgut und gute Laune mitbringen, dann wird´s wieder so ein “Festal” wie letztes Jahr!!

Segelkunstflug-Nationalteam zu Gast in LOAG

Das Segelkunstflug Nationalteam hat Ende Mai sein Trainingslager bei uns in Krems abgehalten. Es war ein Genuss den Pilotinnen und Piloten bei ihren Kunstflugprogrammen zuzusehen. Obwohl so einer oder anderer Kremser Fliegerkollege bei den negativen Figuren durchaus über Kopfschmerzen “allan vom zuaschaun” beklagt hat ;)

Wir wünschen unserem Nationalteam viel Erfolg bei den kommenden Wettbewerben und hoffen ihnen die Zeit bei uns in LOAG angenehm und effizient gestaltet zu haben!

Von uns aus gerne wieder!

Die Kremser Schlepppiloten & Segelflieger

Fluglager Nötsch

Um Ostern waren einige von uns im kärtnerischen “Segelflug El Dorado” in Nötsch. Die Berge des Gailtals wurden bei jeder fliegbaren Wettergelegenheit besucht und an den besseren Tagen ging es weiter bis weit nach Südtirol. Willi berichtete: “es ging an thermisch nur passablen Tagen trotzdem wahnsinnig gut”, was er mit seinem 500km Flug in unserer ASW19 eindrücklich unterstrich ;)

https://sis.streckenflug.at/index.php?inc=challenge&task=show&id=19

Hier ein paar Fotos von ihm:

Sanierung der Piste

Vom 11. bis 15. Oktober 2021 wird ja unsere Piste saniert!

Hier ein paar Fotos von den fortschreitenden Arbeiten:

Unsere Vereinsflugschule schaltet auf "Hochtouren"

Das Interesse am Segelflug ist heuer erfreulicherwesie sehr hoch und gipfelt bei uns mit 9, ja, !“NEUN”! neuen Flugschülern, sprich Neuzugängen. Also ganz richtig ist das nicht, denn wir haben auch wieder eine Flugschülerin dabei!

Unsere Flugschule musste jetzt allerdings auf Hochtouren schalten, da nicht nur die “Neuen” derzeit Zuwendung einfordern. Zusätzlich sind auch noch 4 andere Piloten mit der Erweiterung TMG - also mit der Motorsegelausbildung beschäftigt und eigentlich haben heuer auch schon 4 (wieder andere) Schüler den Segelflugschein erworben… wenn wir die alle zusammen zählen, wird es aber ganz schnell zweistellig… !ZWEISTELLIG! Wir freuen uns jedenfalls riesig darüber!

Die Fluglehrer haben sich im Hintergrund bereits mittels elektronischen Kalender für heuer organisiert, um einen effizienten & lückenlosen Schulbetrieb zu gewährleisten. Das erklärte Ziel ist, alle bis zu unseren beiden Flug-Intensiv-Wochen vom 7. - 22. August zum Alleinflug zu bringen, damit sie dann diese umfassend nutzen können. Also dann, always happy landings!

Ein Video gibt es natürlich auch von der ganzen Schulerei ;)

Info-Veranstaltung - Segelflugschein - 27.2

Wieder gibt es unsere alljährliche Infoveranstaltung für alle, die einen Segelflugschein machen möchten, bzw. sich dafür interessieren.
Heuer findet das Treffen online über Webex Meet am Samstag den 27.Februar ab 16:00 statt. Teilnahme an dieser Konferenzschaltung ist somit via allen Kanälen Ihres Computers oder Smartphones möglich.
Kontaktieren Sie uns, und wir senden Ihnen die Zugangsmöglichkeiten via Mail zu.
Wir freuen uns auf Euch!

Die Kremser Segelflieger

News Segelflugschule

Aufgrund der Herausforderungen, welche uns die Umwandlung unserer Flugschule in eine DTO (Declared Trainings Organisation nach EASA) und die Corona Krise auferlegten, haben wir unsere Segelflug-Schulung angepasst.

Theorieunterricht kann jetzt problemlos und körperlich distanziert über die Webex Meet Plattform abgehalten werden. Erprobt wurde diese Plattform schon bei unseren freitäglichen Segelflieger-Stammtischen. Da funktionierte das ganz wunderbar!

IMG_1644.jpg

Um die Infrastruktur am Platz entsprechend anzupassen, wurden in den letzten Monaten Glasfaserkabel verlegt, ein neuer Computer für unseren Schulungsraum angekauft und Kameras installiert. Nun kann der Theorieunterricht von dort störungsfrei zu den SchülerInnen Nachhause übertragen werden. Auch unsere Info-Veranstaltung am 27.2 zum Erwerb des Segelfliegerscheines, werden wir über dieses System mit unseren InteressentInnen online abhalten können.

Ein weiteres Zuckerl für die kommenden Schülergenerationen ist sicher auch unser in Umsetzung befindliche Simulator-Projekt. Wir erwarten uns hinsichtlich Sicherheit bei Veranschaulichung von beispielsweise „besonderen Flugzuständen“, oder der Vorbereitung zum 50km Streckenflug hier konstruktive Entwicklungen.

Auch das Wetter kann uns keinen totalen Strich mehr durch die Rechnung machen. Wir setzen uns bei Schlechtwetter einfach zu unserem Segelflug-Simulator und können die Zeit mit vorausschauenden Training kostengünstig ;) nutzen. Wir hoffen damit die Lernkurven unserer SchülerInnen durch diese möglich gewordene stetigere Förderung & Forderung zu unterstützen und so die Ausbildungszeiten für unsere SchülerInnen spürbar zu verkürzen.

Auch in der Segelkunstflugschulung versprechen wir uns davon positive Anreize. Lässt sich doch jetzt das vorgeschriebene Kunstflug-Prüfungs-Programm, im Simulator schon mal vorab auswendig lernen...

Wir blicken also schon gespannt auf die kommende Ausbildungssaison und freuen uns auf unsere heurigen SchülerInnen!

Segelflug - Simulator

Unsere Sektionen Motorflug und Segelflug haben sich in den vergangenen Lockdowns mit der Frage beschäftigt, wie sie unseren Mitgliedern eine kostengünstige und wetterunabhängige Möglichkeit um fliegerisch im Training zu bleiben, bieten können.

Die Idee dies auf elekrtonische Weise, also ganz im Zeitgeist zu tun, war schnell gefunden. Hinsichtlich der Sicherheit in der Luft bedarf es ja eines gewissen Trainingsstandes und Simulatoren sind dafür in der Luftfahrt ein erprobtes Hilfsmittel.

Auch Schlechtwettertage lassen sich damit nun zum Training oder Schulen nutzen. Unsere Fluglehrer und Sektionsleiter versprechen sich davon nicht nur einen Sicherheitsgewinn bei unseren Mitgliedern, sondern auch eine Reduktion der Ausbildungszeit und somit auch der anfallenden Ausbildungskosten seitens der SchülerInnen.

Natürlich ist er auch für unsere kleinen InteressentInnen gedacht, die hoffentlich bald wieder im Restaurant Fly auf der Terrasse sitzen werden und gern das Steuern eines Luftfahrzeuges ausprobieren möchten...

Wir sind schon gespannt wie dieses neue Angebot angenommen wird!

IMG_1647.jpg